Info

Wolfgang Paaß neuer Kuratoriumsvorsitzender der Bürgerstiftung Rösrath

Der neue Ehrenvorsitzende des Kuratoriums der
Bürgerstiftung Rösrath: Hans Vierkotten

Hans Vierkotten ist Ehrenvorsitzender – Vorstand wiedergewählt

(Rösrath) Wolfgang Paaß ist neuer Vorsitzender des Kuratoriums der Bürgerstiftung Rösrath. Der Rösrather wurde am 4. Februar im Rahmen der Kuratoriumssitzung auf Schloss Eulenbroich einstimmig gewählt. Er folgt damit auf Hans Vierkotten, der den Vorsitz nach 13 schaffensreichen und sehr erfolgreichen Jahren an der Spitze des Aufsichtsgremiums der Bürgerstiftung weitergibt. In seiner ersten Amtshandlung als neuer Kuratoriumsvorsitzender überreichte Wolfgang Paaß seinem Vorgänger Hans Vierkotten die Urkunde mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des Gremiums. Im Rahmen der Sitzung entlasteten die Kuratoriumsmitglieder einstimmig den amtierenden Vorstand unter dem Vorsitz von Norbert Lenke und bestätigten ihn für weitere drei Jahre. Neu hinzu in den Vorstand wählten sie Volker Wabnitz. Er komplettiert das Vorstandsteam, zu dem auch Norbert Lenke (Vorsitz), Berthold Kalsbach (stellvertretender Vorsitz), Bondina Schulze (geborenes Mitglied in ihrem Amt als Bürgermeisterin der Stadt Rösrath), Stephan Braun, Johannes Müller und Robert Scheuermeyer gehören.

Der neue Ehrenvorsitzende der Bürgerstiftung Rösrath, Hans Vierkotten, blickte bei der Versammlung zuvor gemeinsam mit dem Vorstand zurück auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr der Stiftung. Denn zum 20. Geburtstag gab es im vergangenen Jahr ein breites Programm für verschiedene Zielgruppen: Im Frühjahr startete der Grünflächenwettbewerb „Grün statt grau“ gemeinsam mit der Stadt, im Juni fand die vielbeachtete Geburtstagsmatinee auf Schloss Eulenbroich statt mit dem ersten Rösrather Schlossgespräch (Gast: Henning Krautmacher) und der Ankündigung der Pläne für eine neue Mehrgenerationen-Bewegungsfläche im Landschaftspark Venauen, im Spätsommer folgte die Aktion „Saubere Bänke“, bei der rund die Hälfte aller auf Rösrather Stadtgebiet befindlichen Ruhebänke gereinigt und instand gesetzt wurden, im November reihte sich das zweite Rösrather Schlossgespräch mit Gast Kai Diekmann ein, kurz darauf fand der zweite Vorlesetag mit 130 Kindergarten- und Grundschulkindern statt und seinen Höhepunkt fand das Jubiläumsjahr schließlich im Dezember mit dem großen Kinderkonzert und mehr als 500 Kindern mit ihren Begleitungen in der Aula. Dort spielte das 60-köpfige Orchester der Jungen Sinfonie Köln und begleitete somit musikalisch die sieben Vorleser des Kinderbuches „Warum mein Bruder ein Kauz ist.“ Einer der Vorleser war der Musiker Henning Krautmacher. Flankiert wurde das Jubiläumsjahr von einer Reihe weiterer Aktionen und ebenso regelmäßigen Unterstützungen hilfebedürftiger Menschen. Zudem stimmte der Stadtrat im Dezember einstimmig einer Verlängerung der erfolgreichen Kooperation zwischen Bürgerstiftung Rösrath und Stadtverwaltung zu, wodurch die Netzwerkinitiative „Engagierte Stadt Rösrath“ unter dem Dach der Bürgerstiftung weiterhin gesichert ist.

„Ich bin sehr stolz auf unsere Bürgerstiftung Rösrath“, sagte Hans Vierkotten. „Auch wenn ich jetzt als Ehrenvorsitzender nicht mehr ganz so tief in das Tagesgeschäft eingebunden bin, so beobachte ich das Wirken der Stiftung weiter intensiv und mit großer Freude.“ Sein Nachfolger Wolfgang Paaß dankte Hans Vierkotten für dessen 13 Jahre lange Tätigkeit als Kuratoriumsvorsitzender. Er war nach Alfred Neven DuMont und Wolfgang Stein erst der dritte und zudem der langjährigste Vorsitzende. Zudem gehörte Hans Vierkotten gemeinsam mit seiner Frau Brigitte zu den Gründungsstiftern der Bürgerstiftung. „Wir danken Hans Vierkotten für sein vielfältiges und sehr aktives Engagement seit mehr als 20 Jahren für unsere Bürgerstiftung und damit auch für alle Rösratherinnen und Rösrather“, so Wolfgang Paaß in seiner Ansprache.

 

Fotos: Robert Scheuermeyer

 

 

Zurück