EngagierteStadt Rösrath langfristig gesichert
Ein starkes ehrenamtliches Engagement trägt maßgeblich zu einer lebens- und liebenswerteren Stadt bei. Deshalb halten wir es wir es für enorm wichtig, die erfolgreiche Arbeit der „Engagierten Stadt Rösrath“ fortzusetzen. Die politischen Gremien haben sich ebenfalls einstimmig für die Fortführung der Netzwerkinitiative ausgesprochen und somit deren Finanzierung für die nächsten fünf Jahre gesichert. Unser Vorstandsvorsitzender Norbert Lenke hat jetzt die Vertragsverlängerung gemeinsam mit Rösraths Bürgermeisterin Bondina Schulze unterzeichnet.
Die Engagierte Stadt Rösrath ist unter dem Dach unserer Rösrather Bürgerstiftung angesiedelt. Die Stadt Rösrath finanziert gemeinschaftlich mit der Bürgerstiftung die Stelle der Ehrenamtskoordinatorin, die seit 2022 mit Eva Richter besetzt ist. Darüber hinaus arbeiten die Verwaltung und die „Engagierte Stadt“ bei der Umsetzung unterschiedlicher Projekte eng zusammen.
„Wir als Bürgerstiftung freuen uns sehr, in unserer Heimatstadt Rösrath weiterhin einen starken Beitrag zur Förderung des Ehrenamts zu leisten“, sagt Norbert Lenke
Die „Engagierte Stadt Rösrath“ ist in 2015 gestartet und hat die Aufgabe und das Ziel, die kommunale Infrastruktur für Engagement zu stärken. Die Ehrenamtskoordinatorin ist dabei Anlaufstelle und Ansprechpartnerin für Menschen, die an einer ehrenamtlichen Tätigkeit Interessiert sind. Gleichzeitig unterstützt sie neue Ideen und Initiativen durch Beratung oder Hilfe bei der Suche nach Kooperationspartnern. Sie vermittelt Kontakte und schafft Synergien, um ehrenamtliche Projekte einfacher umsetzen zu können.
Neben unterstützenden Maßnahmen startet die „Engagierte Stadt“ auch eigene Aktionen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, wie zum Beispiel den „Tag der Nachbarn“ oder das „Sommerkino“ in Rösrath, die beide in 2024 erstmalig stattfanden. Auch die Suche nach ehrenamtlichen Schreibern von Weihnachtsbriefen für die Verteilung in den Rösrather Seniorenheimen wurde durch die „Engagierte Stadt“ organisiert. Darüber hinaus ist in Zusammenarbeit mit der Stadt das ZWAR-Netzwerk entstanden, bei dem es darum geht, Gleichgesinnte kennenzulernen und mit ihnen selbstorganisiert die Freizeit zu gestalten. Seit der Gründung des Netzwerks im Oktober 2023 haben sich mehrere ZWAR-Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten gefunden, die bis heute Bestand haben.
Bei Fragen zur „Engagierten Stadt Rösrath“ steht Ehrenamtskoordinatorin Eva Richter telefonisch unter 02205-9477515 oder per Mail an eva.richter@engagiertestadt-roesrath.de zur Verfügung. Darüber hinaus ist sie jeden Donnerstag zwischen 15:30 und 17:30 Uhr für persönliche Gespräche im Stadtteilbüro in der Hauptstraße 44 anzutreffen. Auch unabhängig davon können persönliche Termine mit ihr vereinbart werden.